In der Ortschafft Entwicklung arbeitet Annette Schmidt als Organisationspsychologin und Supervisorin.
Ortschafft Entwicklung befindet sich in den Räumlichkeiten der Ortschafft. Durch die Nähe zur Kunst schlüpft ein Quentchen Poesie und Spiel in ihre Arbeit und inspiriert Entwicklungen.
In der Ortschafft Musik wirkt Robert Schmidt.
Hier unterrichtet er Einzelne (Klavier und Improvisation), Tango-Ensembles und Tango-Tanzende.
Hier spielt er selbst, veranstaltet Konzerte, nimmt auf und produziert Musik.
Erleben Sie spannende Konzerte in der Ortschafft Kultur.
Die Ortschafft Kultur bietet eine Ort für Austausch und Begegnung in Pfungen.
Gerne unterstützt die Ortschafft Kultur weitere Veranstaltungen.
Die Ortschafft in Pfungen nutzt den ehemaligen alten Gemeindesaal im Hinterdorf im alten Sinne und neu: Die Ortschafft ist ein Ort für kulturelle Teilhabe und Mitwirkung, für Austausch, Begegnung und Entwicklung.
Die Ortschafft steht zwischen der Reformierten Kirche und dem Pfarrhaus mitten im Hinterdorf, dem alten Dorfkern von Pfungen, und ist trotz der ländlichen Lage vom Grossraum Winterthur-Zürich-Schaffhausen her gut zu erreichen. Die Ortschafft selbst verfügt über keine Parkplätze. Parkplätze sind ausserhalb deren Öffnungszeiten auf dem Parkplatz der Gemeinde oder am Bahnhof reichlich vorhanden.
Vom Bahnhof Pfungen aus ist die Ortschafft in ca. 9 Minuten fussläufig erreichbar. Züge von und nach Winterthur oder Bülach verkehren im Halbstundentakt (Fahrzeiten ca. 10 Minuten).
Adresse: Hinterdorfstrasse 10, 8422 Pfungen
Robert Schmidt und Annette Schmidt betreiben die Ortschafft Kultur und Ortschafft Entwicklung. In je eigenen und in gemeinsamen Themen und Projekten bieten Sie Interessierten ein vielfältiges Angebot rund um Musik und Kultur, Kunst und Beratung.
Robert Schmidt arbeitet als Konzertpianist, Komponist, Orchesterleiter, Klavierlehrer, Erwachsenenbildner und Veranstalter. Als gebürtiger Bonner lebte er 25 Jahre in Berlin und seit 2015 in der Schweiz. Nach Abschluss des klassischen Klavierstudiums verfiel Robert Schmidt dem Tango Argentino, den er seither mit freier Improvisation, Klassik und (Innerschweizer) Volksmusik ergänzt oder parallel pflegt.
Annette Schmidt arbeitet als Supervisorin und Psychologin sowohl mit Erwachsenen als auch Kindern und Jugendlichen, einzeln und in Gruppen. Einfühlsam und achtsam ermöglich sie ihren KlientInnen Entwicklungen in ihren Anliegen. Sie schöpft dabei auch aus ihren vielfältigen beruflichen Erfahrungen beispielsweise als Militär- und Rettungshubschrauberpilotin, Lehrbefähigte in Themenzentrierter Interaktion (TZI) und aktuell als Leiterin der Abteilung Schulpsychologie und Logopädie am Amt für Volksschule des Kantons Thurgau.
Matsuri – (frei aus dem Japanischen übersetzt: Sommer-Festival) zog im Sommer 2017 als Welpe in die Ortschafft ein. Als mittlerweile ausgewachsene Schafpudel-Hündin hütet sie die Ortschafft und die Besitzer zuverlässig. Erziehungsanstrengungen gegenüber zeigt sie sich als Hund fast menschlich: grundsätzlich lernfähig und fast unbelehrbar.